Bekanntlich lieben wir Partys und dieses Event musste gefeiert werden - natürlich zwei Mal. Einmal für die 5-7-Jährigen und für die Partycrew bis 4 Jahre.
Im Folgenden findet ihr die Ideen zur Halloween-Feierei. Wie immer leicht umsetzbar, mit viel Liebe und auch für andere Mottos umdeichselbar...
DIE Einladung
Beim kleinen Geisterchen erhielten die Mamas per Whatsapp eine Einladung, beim großen Halloweenfan wurde eine Spinne namens "Pinki-Glitzerbein" gebastelt, die in ihren Fängen die Rolle mit dem Text transportierte.
Die Spinne besteht aus Wattebauschen in Krepppapier gehüllt, zwei Äuglein drauf gemalt oder geklebt, 8 glitzernde Pfeifenputzer hineingebohrt- fertig ist das Krabbeltierchen in pink.
Die DEkO
Wir begannen ein paar Tage vor der ersten Veranstaltung mit der Deko im Gruselkeller.
- Halloween-Luftballons (weiße, orang-farbene und schwarze Ballons und ein Geisterschloss)
- Geisterchen "Erwin der Fürchterliche", der sein neues Zuhause im Kellerschacht fand: Einen weißen Luftballon aufblasen, weißes Bettlacken mit Augen versehen, die Öffnung des Ballons nach oben drehen, ins Laken ein Löchlein schneiden, die Öffnung des Ballons durch das Laken stecken und eine Schnur daran befestigen
- Spinnennetze mit kleinen Spinnen (an der Decke und seitlich an der Wand befestigt)
- Halloween-/Hexen-Girlande (Überbleibsel der Märchenparty)
- Schmaus mit Graus-Menükarte
- Tischdeko: weißes Papier als Tischdecke, Kürbis- und Geisterservietten, Zuckeraugen, kleine Safttüten mit Papier beklebt und mit Gesichtern versehen, Knicklichter (hier bitte aufpassen, da diese nicht für Kinderhände gedacht sind. Diese wurden bei den kleineren Gäste am nächsten Tag an der Wand zu einem Geist geformt und nicht auf den Tisch gelegt), kleine Halloween-Schokoladen, Spinnennetze aus Salzstangen und Schokosauce
- Schwarzlicht-Glühbirne und Disco-Licht
- kleinere Halloween-Accesoires aus der Köpferischen Sammlung
DEr Schmaus mit GRaus
- Skandalöses Skelett aus Gesundem (Paprika, Gurkenscheiben, Karottensticks kombiniert mit Frischkäse zum Dippen)
- Monster-Muffins (siehe Allround-Rezept)
- Zombie-Zimtgebäck (gaaaaanz easy: Fertigblätterteig mit Ei bestreichen und mit Zimt-Zucker versehen)
- Spooky-Sweets: Gummibärchen
- Gruseliger Geisterdrink (siehe oben)
- Schokoladige Spinnennetze (Salzstangen zerbrechen und auf Backpapier zu einem Netz formen, mit flüssiger Schokolade verbinden und trocknen lassen, vorsichtig von dem Papier lösen)
Die gruselige Bespaßung
Die Freundinnen der Samstagsparty machten sich draußen auf die Suche nach dem Schatz der Spinne Pinki Glitzerbein. In dem Kuvert befanden sich süße Halloween-Plotts, die sie anschließend mit Claudi, meiner kreativen Freundin und selbst Mama von zwei wunderbaren Mädchen, auf die T-Shirts bügelten. Immer zwei Mädchen durften die Oberteile bedrucken, während der Rest der schaurigen Partygesellschaft im Keller tanzte.
Die kleinen Geisterchen trafen mit ihren BegleiterInnen im Garten ein und powerten sich an der Frischen Luft aus. Kleinere Snacks und Wasser wurden hier verteilt, natürlich war für die Mamas und Papas auch ein sprudeliges Getränk vorbereitet.
Nach dem Stärken spielten wir:
- Klebriges Spinnennetz: Ein Hulahoop-Reifen mit Klebeband versehen, auf dem die Mini-Spinnen befestigt werden konnten. Die kleinen Partygäste liefen immer zu zweit oder auch zu fünft nach vorne und ließen die kleinen Krabbeltiere in ihr Netz frei.
- Monster-Augen-Lauf: Immer zwei Kinder laufen zu einem Umkehrpunkt nach vorne und transportierten einen kleinen Flummi oder leichten Ball mit Augen versehen nach vorne und zurück
- Kürbis-Gymnastik: Bei uns darf der sportliche Aspekt nicht fehlen! Jedes Kind stellte sich in einen mit Kreide auf den Weg gemalten Kürbis und es wurde sich wild auf Musik bewegt. Die Kinder, die eine Übung vormachen wollten, durften dies tun, ansonsten erfolgte die Anleitung durch mich.
So, meine lieben Party-Resis, das sind die Ideen für die Halloween-Sause. Wie immer war es herrlich, herrlich anstrengend ;-). Aber die leuchtenden Kinderaugen und fröhlichen Gesichter sind es immer wert.
Danke an meine liebsten Helferlein Carolin, Claudi, Ani, Bea, Simon und natürlich alle, die da waren.
Schön, dass wir uns gefunden haben und ihr die Liebe zu den Festivitäten mit mir teilt (oder teilen müsst ;-)).
Viel Spaß beim Nachfeiern!

Kommentar schreiben